Messing. Deutsches Wort für ein Metall, das Bestandteil von Schlagzeug-Becken ist. Messing ist die billigste Metallegierung für Cymbals. Dadurch leicht verform- und biegbar.
Messing. Englisches Verb, das einen chaotischen Umgang beschreibt.
Der international gefragte Drummer LUKAS KOENIG konzentriert sich nur auf ein einziges Becken (Messing-Blech) als Klangquelle, spielt damit herum (messing) und entdeckt dadurch klanglich neue Entfaltungsmöglichkeiten. Diese Reduktion der Mittel lässt sich laut Koenig auf den Verlust seines Proberaums und zusätzlich akuten Platzmangel zurückzuführen, was auch mit seinem stetigen Pendeln zwischen New York und Wien zusammenhängt. Das Lager wurde zum leisen Proberaum umfunktioniert, wo er seine Fingerfertigkeit am Becken, sowie dessen klangliche Eigenheiten mittels Kontakt-Mikrofon und Kopfhoerer erforschte und seine Technik dahingehend abgestimmt perfektionierte. Und diese Reduktion der Mittel trug Früchte. Koenig komponiert Tracks mit phasenweise komplexen doch stets treibenden rhythmischen Patterns, denen ihre Roh- sowie Direktheit eine einzigartige Aesthetik, einen ungemeinen Punch und auch einen speziellen akusmatischen Charme verleihen. Die Stuecke changieren zwischen abstrakten Klangfeldern (Hot Springs) und eingaengigeren, groove basierten Stuecken.
Messing von Lukas Koenig ist eine mutige Ansage, die dem straighten Pop eine Absage erteilt und statt dessen durch den Drang nach kuenstlerischer Freiheit und dem Willen nach Veraenderung glaenzt. Stets klingt das Metall, das Messing hier durch, drischt phasenweise ungnaedig auf uns ein, treibt an, klingt nach. Im Clubkontext raeumt Koenig damit den Laden zweifelsfrei genauso auf, wie im bestuhlten Listening-Ambiente.
Das Konzert von Lukas Koenig ist der Auftakt des nun 5. Xciting Festivals 2023 des Kunstvereins Wagenhalle e.V.